[…] dieses Tutorials ist vom 16.8.2013. Dieses korrekte Adresse für dieses Dokument ist http://www.latexbuch.de/latex-apple-mac-os-x-installieren/. Ich freue mich über Anregungen und Hinweise auf eventuelle […]
Von: LaTeX unter Apple Mac OS X installieren
Von: Felix
Vielen Dank für die Installationsanleitung. Leider habe ich unter Aquamacs das Problem dass ich keinen Backslash tippen kann was für tex doch eher unpraktisch ist… :-/
Von: Joachim Schlosser
Stell unter Options->Option,Commands,Meta keys um, siehe http://apple.stackexchange.com/questions/88156/how-to-use-aquamacs-on-a-non-us-keyboard
Von: Christoph Bier
Hallo, Joachim,
in meiner MacTeX-Installation vom letzten Wochenende (TL 2013) wird der Befehl getnonfreefonts-sys nicht gefunden:
$ sudo getnonfreefonts-sys –all
Password:
sudo: getnonfreefonts-sys: command not found
Schöne Grüße
Christoph
Von: Joachim Schlosser
Danke, Christoph. In der Anleitung fehlt schlichtweg der Punkt, das Skript herunterzuladen. Wird nachgereicht.
Von: Marlies
Hallo Joachim,
ich habe den Download-Ordner (in dem die heruntergeladene Datei “getnonfreefonts” ist) geöffnet und öffne dann das Terminal und gebe die Befehle ein.
Mir wird aber leider angezeigt:
“marlies$ texlua install-getnonfreefonts getnonfreefonts-sys -a
Script file install-getnonfreefonts not found”
Was mache ich falsch?
Vielen Dank,
Marlies
Von: Joachim Schlosser
Das sind zwei Zeilen, die auszuführen sind. Erst
texlua install-getnonfreefonts
und dann
getnonfreefonts-sys -a
Der Downloadlink von oben lädt direkt install-getnonfreefonts herunter, nicht getnonfreefonts. Sollte das bei dir anders sein, wäre ich um den benutzten Downloadlink dankbar.
Von: Marlies
Wenn ich das in zwei Zeilen mache, funktioniert das leider auch nicht.
“marlies$ texlua install-getnonfreefonts
Script file install-getnonfreefonts not found
marlies$ getnonfreefonts-sys -a
-bash: getnonfreefonts-sys: command not found”
Der Download-Link lädt bei mir auch install-getnonfreefonts runter, das ist aber eine Datei, die ich nicht ausführen kann, das ist wahrscheinlich aber richtig so, oder?
Von: Marlies
Vielleicht hapert’s ja auch daran, dass ich nicht richtig im Downloadverzeichnis bin.
Ich hab’s also mal so probiert:
“marlies$ texlua /Users/marlies/Downloads/install-getnonfreefonts
Detected System: x86_64-darwin
Detected Installation: /usr/local/texlive/2014
mkdir /usr/local/texlive/2014/texmf-dist/scripts/getnonfreefonts … [failed]
Sorry, couldn’t create directory /usr/local/texlive/2014/texmf-dist/scripts/getnonfreefonts”
Ging also auch nicht.
Ich kenne mich leider gar nicht aus, würde aber gerne meine Doktorarbeit mit LaTeX schreiben, nachdem Word wiederholte Male komplett abgestürzt ist, und würde mich daher gerne einarbeiten.
Vielen Dank also für die Hilfe!
Von: Vladimir
Hallo zusammen!
bei mir hat die Installation von getnonfreefonts zunächst auch nicht geklappt – bis ich im Terminal die working directory auf den Downloads-Ordner, wo die Installationsdatei abgelegt gewesen ist, gewechselt habe. Mit der Eingabe:
cd Downloads
geht es genauso wie in der DOS-Kommandokonsole unter Windows!
Danach die beiden Zeilen nacheinander ausgeführt (Passworteingabe war erforderlich)
sudo texlua install-getnonfreefonts
sudo getnonfreefonts-sys -a
Fertig!
Von: Matt Fröhlich
Vielen Dank für die Beschreibung!!! Jetzt klappt auch bei mir…
Von: Lucas
Hallo,
Vieen Dank für die Super Installationsanleitung. Es hat bei mir alles underbar geklappt bis zu dem Punkt, an dem ich ein eine Grafik in form eines PostScripts in mein .tex einfügen wollte.
Vlt. kann mir jemand sagen, wor das Problem ist.
Ich habe folgenden code:
\documentclass [12pt, twoside, a4paper] {article}
\usepackage[dvips]{graphicx}
\usepackage {epsfig, amsmath, amsfonts, amssymb, multirow, hyperref}
\begin {document}
...
\begin{figure}[h]
includegraphics [width=8cm] {snap_1500mpers_100hz_halfms.ps}
\caption{snapshot from ac2d model.}
\label{snap_1500mpers_100hz_halfms}
\end{figure}
...
Beim kompilieren kriege ich dann folgende Meldung:
Package epstopdf Warning: Drivers other than `pdftex.def' are not supported.
Irgendwie scheine ich einen Fehler gemacht zu haben. Vielleicht beim \usepackage{}?
Danke für Hilfe!!!
Gruß
Lucas
Von: Joachim Schlosser
Lucas,
Gern geschehen. Diese Frage wäre auf golatex.de wahrscheinlich besser aufgehoben. Zur Lösung: a) Grafikdateien immer ohne Endung angeben. b) kein epsfig einbinden c) keine Treiber bei graphicx angeben.
Von: lital
Hallo,
ich bin ganz neu bei Latex und auch bei meinem computer nicht ganz so bewandert. ich habe einen mac und frage mich wo ich da die kommandofeile finde um die zusätzlichen Schriften zu installieren…wie mache ich das? werde leider aus der Anleitung nicht richtig schlau :/
Liebe Grüsse und Danke!!
Von: lital
*kommandozeile
Von: Joachim Schlosser
Geh auf die Suche nach einem Programm, das »Terminal« heißt.
Von: Carolin
Hallo,
ich habe leider das gleich Problem wie Maries.
fb02-vwl2-104:~ VWL-2$ cd downloads
fb02-vwl2-104:downloads VWL-2$ texlua install-getnonfreefonts
Detected System: x86_64-darwin
Detected Installation: /usr/local/texlive/2014
mkdir /usr/local/texlive/2014/texmf-dist/scripts/getnonfreefonts … [failed]
Sorry, couldn’t create directory /usr/local/texlive/2014/texmf-dist/scripts/getnonfreefonts
Was mache ich falsch?
Vielen Dank schonmal!
Von: Joachim Schlosser
Von: Reiner
in Kapitel 3, S. 28 steht: „…in Ihrem Verzeichnis sollte es jetzt eine Datei namens beispiel0.pdf oder beispiel0.ps geben.” Problem: pdf und diverse andere Dateien von beispiel0 sind im Verzeichnis, nicht jedoch die ps-Datei. Sie wird aber im rechten Fenster von texmaker gezeigt. Wo ist sie abgespeichert, wenn überhaupt? Bin noch bei „Start”.
Von: Joachim Schlosser
Die PostScript-Datei wird nur erzeugt, wenn dvips aufgerufen wurde. Falls Sie also TeXmaker mit dem PDF-Profil laufen lassen, bekommen Sie auch nur die PDF-Datei. Was brauchen Sie? PDF oder PS?